Vorheriges Kapitel

5. Informationen zu wichtigen Anwendungen

5.1. Vorbemerkungen

Dieses Kapitel soll in keinster Weise das Handbuch des Communicators ersetzen. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich die darin enthaltenen Kapitel über die auf dem Gerät enthaltenen Anwendungen gründlich durchzulesen. Die mit dem Communicator gelieferten Handbücher sind auf der CD im Nokia-Paket als PDF-Dateien enthalten. Um Ihnen den Zugriff auf diese Dokumente so leicht wie möglich zu machen, haben wir auch HTML- und Text-Versionen der Handbücher auf die TALX-CD kopiert. Beachten Sie aber, dass diese keine grafischen Symbole enthalten und somit nur eingeschränkt nutzbar sind. Insbesondere bei der Beschreibung des Telefonteils werden Grafiken für die Tasten des Gerätes verwendet, die in der HTML- und Textversion einfach ausgeblendet sind. Der Teil des Handbuches, der sich mit dem PDA-Teil befasst, ist jedoch recht gut lesbar.

Sie finden in diesem Kapitel eine Übersicht der wichtigen Anwendungen des Communicators, mit der Information, wie Sie diese Anwendung mit TALX nutzen können.

Die Auswahl der Anwendung, die Sie benutzen wollen, erfolgt übrigens über die oberste Tastenreihe der PDA-Tastatur. Sie müssen eine Anwendung nicht schließen, um eine andere aufzurufen, sondern tippen einfach die entsprechende Anwendungstaste. Eine Ausnahme bilden natürlich Internet-Anwendungen. In Anbetracht der Verbindungspreise für mobiles Internet sollten Sie hier auf jeden Fall sicherstellen, dass die Verbindung zum Internet beendet wird, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.

Wenn sich hinter einer Anwendungstaste mehrere Programme verbergen, wie bei [Internet], [System], und [Zubgehör], wird nach einem einfachen Tippen der entsprechenden Taste die zuletzt benutzte offene Anwendung in den Vordergrund geholt. Durch ein nochmaliges tippen derselben Anwendungstaste erreichen Sie die jeweilige Auswahl, um andere Anwendungsprogramme in dem zugeordneten Bereich zu starten.

Falls der Communicator eine Weile offen steht, wird eine Schlaffunktion der Tastatur aktiviert, die bewirken kann, dass beim Tippen der ersten Taste einfach nichts passiert. Das ist ein Feature des Communicators, kein Fehler von TALX.

5.2. Allgemeine Steuerung

Der Communicator definiert eine Reihe von Anwendungstasten, mit denen sich die verschiedenen Programme aktivieren bzw. in den Vordergrund holen lassen. Außerdem gibt es einige Tastenkombinationen mit [Strg], die recht hilfreich sind. Die folgende Tabelle listet diese Tasten und Tastenkombinationen.

Taste bzw.

Tastenfolge  

Beschreibung  
[Telefon]   Anzeige des Telefonregisters; hier können Sie einen Teilnehmer auswählen, den Sie anrufen möchten, können mit einem Tastendruck die Sprachbox erreichen, und Sie können im Einstellungsbereich die Profile bearbeiten oder Anruf- und Netzeinstellungen vornehmen.  
[Fax]   Hier können Sie Faxe schreiben und versenden und empfangene Faxe anzeigen.  
[SMS]   Hier können Sie Kurzmitteilungen (SMS = Short Message Service) versenden und empfangene Kurzmitteilungen lesen. Auch der Versand von Visitenkarten aus Ihrem Kontaktverzeichnis ist möglich.  
[Internet]   Hier sind die Anwendungsprogramme für den Internet-Zugang versammelt. Sie können E-Mails senden und empfangen, und mit einer externen Ausgabe ist auch die Nutzung von WAP und WWW möglich.  
[Kontakte]   Das Kontaktverzeichnis ist die zentrale Stelle zum Abspeichern der für das Telefonverzeichnis, sowie für Fax-, SMS- und E-Mail-Versand benötigten Daten. Hier legen Sie einen Eintrag für jeden wichtigen Kontakt an. Mit Hilfe der PC Suite können Sie auch z.B. auch mit Outlook 2000 diese Daten austauschen.  
[Notizen]   Hier haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Notizzettel oder andere Texte zu speichern, auch der Zugriff auf alle empfangenen Dokumente ist hier zentral möglich.  
[Kalender]   Der Communicator bietet einen recht ausgereiften Terminkalender, für den TALX auch eine besondere Unterstützung bereit stellt. Mit Hilfe der PC Suite können Sie Daten mit Windows-Applikationen wie z.B. Outlook 2000 austauschen, und auch Terminabsprachen mit anderen Nutzern per SMS sind enthalten.  
[System]   Hier sind einige systemnahe Anwendungsprogramme versammelt, z.B. „Sicherheit“ zur Einstellung von PIN’s usw., zur Anzeige der Speicherbelegung, zum Suchen nach Dateien oder Texten u.v.m.  
[Zubehör]   Das ist eine Sammlung einiger nützlicher Programme, u.a. einem Taschenrechner mit wissenschaftlichen Funktionen, einem Wecker mit Weltzeituhr, dem Melodieeditor zum Erstellen eigener Klingeltöne, dem Sound-Rekorder, und hier finden Sie auch TALX 9110.  
[StrgH]   Dieser Befehl bewegt die Schreibmarke (den Cursor) zum Anfang eines Eingabefeldes. TALX liest danach die aktuelle Zeile.  
[StrgE]   Dieses Kommando bewegt die Schreibmarke (den Cursor) an das Ende eines Eingabefeldes. TALX liest danach die aktuelle Zeile.  
[StrgD]   Dieser Befehl fügt das aktuelle Datum an der Stelle ein, an der sich die Schreibmarke (der Cursor) in einem Eingabefeld gerade befindet.  
[StrgT]   Dieses Kommando fügt an der Stelle eines Eingabefeldes, an der sich die Schreibmarke (der Cursor) gerade befindet, die aktuelle Uhrzeit ein.  
[StrgM]   Damit können Sie an der Stelle eines Eingabefeldes, an der sich die Schreibmarke (der Cursor) gerade befindet, den unter „System“ eingetragenen Benutzernamen einfügen.  
[StrgN]   Dieser Befehl blättert ein Objekt vorwärts, z.B. in der Monatsübersicht des Kalenders einen Monat weiter, in der Tagesansicht einen Tag vor.  
[StrgP]   Dieses Kommando blättert ein Objekt rückwärts, z.B. in der Monatsübersicht des Kalenders einen Monat, in der Tagesansicht einen Tag zurück.  
[StrgI]   Dieser Befehl zeigt in einer Dateiliste ein Informationsfenster zu der gewählten Datei an.  
[Links], [Rechts]   Mit diesen Cursor-Tasten bewegen Sie die Schreibmarke in einem Eingabefeld ein Zeichen zurück bzw. weiter. Am Zeilenanfang bzw. –ende wird zur vorangehenden bzw. zur nächsten Zeile gesprungen, falls eine solche existiert. TALX liest danach das aktuelle Zeichen.  
[Auf], [Ab]   Die Cursor-Tasten bewegen die Schreibmarke in einem mehrzeiligen Eingabefeld eine Zeile zurück bzw. vorwärts. In einer Auswahl bzw. einem Menü wird zum vorhergehenden bzw. zum folgenden Eintrag gewechselt. TALX liest danach die aktuelle Zeile bzw. den aktuellen Eintrag vor.  
[StrgLinks], [StrgRechts]   Diese Kommandos bewegen die Schreibmarke (den Cursor) zum vorhergehenden bzw. zum nächsten Wort eines Eingabefeldes. TALX liest danach das aktuelle Wort.  
[StrgAuf], [StrgAb]   Diese Befehle bewegen in Textfeldern den Cursor zum vorhergehenden bzw. zum nächsten Absatz. TALX liest danach die aktuelle Zeile. In Listen mit mehrfacher Auswahlmöglichkeit (z.B. im E-Mail-Server-Fenster) wird auf Mehrfachauswahl umgeschaltet, und der aktuelle sowie der danach gewählte Eintrag werden selektiert.  
[CHRLinks], [CHRRechts]   Diese Kommandos bewegen den Cursor in Textfeldern zum Anfang bzw. zum Ende der Zeile.  
[CHRAuf], [CHRAb]   Damit können Sie den Cursor in Textfeldern zur vorhergehenden bzw. zur nächsten Bildschirmseite bewegen.  
[Umschalt] mit Cursor-Tasten   Diese Tastenkombinationen mit den vorher beschriebenen Cursor-Tastenbefehlen markieren Text in einem Eingabefeld bzw. Einträge von Listen usw. TALX bietet bislang noch wenig Unterstützung zur Arbeit mit markiertemText, Listen mit Mehrfachauswahl werden aber gut unterstützt.  
[Strg-Leertaste]   Selektiert bzw. deselektiert in einer Liste mit Mehrfachauswahl den aktuellen Eintrag.  
[StrgC]   Kopieren markierter Objekte in die Zwischenablage  
[StrgX]   Ausschneiden markierter Objekte in die Zwschenablage  
[StrgV]   Einfügen der in der Zwischenablage enthaltenen Objekte  

5.3. Die Anwendung „Kontakte“

Das Kontaktverzeichnis ist die zentrale Stelle, an der Sie alle zu einem Kontakt gehörenden Informationen eintragen können. Die Telefon-, Fax-, SMS-, und die E-Mail-Funktion greifen auf die Einträge im Kontaktverzeichnis zurück.

Wenn Sie zum Kontaktverzeichnis wechseln, sagt Ihnen TALX nach dem aktuell ausgewählten Eintrag auch ein Eingabefeld an, das normalerweise leer ist. Dabei handelt es sich um das Feld zur Eingabe einer Zeichenkette, die dann in den Feldern „Name“, „Firma“ und „Adresse“ jedes Eintrages gesucht wird; nur die Einträge, die der eingegebenen Zeichenkette entsprechen, können dann noch ausgewählt werden. Mit der Backspace-Taste können Sie die Zeichenkette buchstabenweise löschen, und es werden immer die entsprechenden Einträge angezeigt. Um eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zum gewählten Kontakteintrag zu nutzen, müssen Sie jedoch die entsprechenden Anwendung aufrufen.

Um einen neuen Eintag im Kontaktverzeichnis zu erstellen, tippen Sie [Taste  2] (Neuer Eintrag). Um einen Eintrag zu bearbeiten, wählen Sie ihn aus und tippen [Taste 1] (öffnenÖffnen). In beiden Fällen wird eine Liste von Eingabefeldern angezeigt, die alle Informationen zu diesem Eintrag enthalten. In dieser Ansicht können Sie mit [Taste 1] (Felder) festlegen, welche Felder überhaupt angezeigt werden sollen, d.h. Sie können vorhandene Felder löschen oder neue Felder hinzufügen. Mit [Taste 2] (Optionen) können Sie in den Optionen zum Eintrag u.a. einen individuellen Klingelton und eine Kurzwahl für den Teilnehmer festlegen. Bitte beachten Sie auch, dass TALX Ihnen durch die Ansage von „Text“ für einzeilige und „Textfeld“ für mehrzeilige Eingabefelder immer mitteilt, ob die entsprechende Angabe mehrzeilig sein kann. So können Sie z.B. Teile der Adresse in verschiedenen Zeilen speichern, indem Sie zwischen den Teilen der Adresse mit [Eingabe] (Enter) eine Zeilenschaltung einfügen.

Besonders nützlich für blinde und sehgeschädigte Anwender ist die Möglichkeit, jedem Eintrag einen individuellen Klingelton zuzuweisen, sofern die entsprechende Rufnummer beim Anruf dieses Teilnehmers übertragen wird. So können Sie bereits am Klingelton hören, wer Sie anruft. Und da der Communicator Ihnen sogar erlaubt, beliebige Klangdateien als Klingelton zu definieren, könnten Sie z.B. den Namen des Teilnehmers ansagen lassen. Um einen individuellen Klingelton auszuwählen, müssen Sie zuerst den entsprechenden Eintrag im Kontaktverzeichnis auswählen und mit [Taste 1] (Öffnen) bearbeiten, oder Sie legen mit [Taste 2] (neuer Neuer Eintrag) einen neuen Eintrag an. Dann tippen Sie [Taste 2] (Optionen), und wählen „Rufton“, um aus der Liste der angezeigten ruftöne Ruftöne den gewünschten Ton auszusuchen. Die Datei „SPEAK.WAV“ sollten Sie hier jedoch nicht wählen, denn es handelt sich um die zuletzt von der internen Sprachausgabe von TALX erzeugte Sprachdatei. Bitte beachten Sie auch, dass die Nutzung individueller Klingeltöne in den Telefoneinstellungen aktiviert werden muss, um diese Funktion zu nutzen.

Unter den Optionen zu einem Eintrag finden Sie auch die Auswahl „Kurzwahl“,. dDie es ermöglicht, jeder Telefonnummer eines Eintrages eine der 8 Kurzwahlziffern von 2 bis 9 zuzuweisen. Die Kurzwahl 1 ist übrigens für die Sprachbox reserviert. Die Kurzwahlen können Sie auf der Tastatur des Telefonteils wählen, indem Sie statt einer Rufnummer lediglich die Kurzwahlziffer eingeben und die grüne Telefontaste zum Wählen tippen.

Im Menü zur Kontaktliste finden Sie eine ganze Reihe von weiteren Funktionen. Sie können z.B. ein „Einzelprotokoll“ mit allen ankommenden bzw. abgehenden Anrufen des gewählten Teilnehmers oder ein „Gesamtprotokoll“ mit allen Anrufen einsehen, können Kontaktgruppen festlegen, die Einträge auf der SIM-Karte bearbeiten u.v.m. Mehr Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Communicator oder in der Online-Hilfe zur Anwendung „Kontakte“.

5.4. Die Anwendung „Telefon“

Diese Anwendung ermöglicht es Ihnen, aus dem angezeigten Telefonverzeichnis heraus ein Gespräch zu führen, indem Sie den gewünschten Teilnehmer auswählen und dann [Taste 1] (Anrufen) tippen. Wie beim Kontaktverzeichnis können Sie die angezeigten Einträge auf die einer vorgegebenen Zeichenkette entsprechenden Einträge reduzieren, indem Sie einfach die entsprechenden Zeichenfolge eingeben. Sie können auch eine Rufnummer in das Eingabefeld eintippen, um diese anzurufen, falls ein Teilnehmer noch nicht im Kontaktverzeichnis gespeichert ist. Um dem Telefonverzeichnis einen neuen Eintrag hinzuzufügen, müssen Sie die Anwendung „Kontakt“ aufrufen und dort einen neuen Eintrag vornehmen.

Sie können auch die Listen mit angenommenden oder von Ihnen getätigten Anrufen bzw. mit den Anrufen in Abwesenheit ansehen und die darin enthaltenen Rufnummern direkt wählen oder in das Kontaktverzeichnis aufnehmen. Um diese Listen anzuzeigen, tippen Sie im Telefonverzeichnis [Taste 3] (Letzte Anrufe), und wählen Sie die gewünschte Liste aus. Wenn Sie einen Anruf in Abwesenheit erhalten haben, wird auch beim Aufklappen des Deckels ein entsprechender Hinweis angezeigt. Mit [Taste 2] (Sprach-Mailbox) haben Sie aus dem Telefonverzeichnis heraus die Möglichkeit, Ihren Anrufbeantworter im Mobilnetz anzurufen.

Wenn Sie einen Eintrag des Telefonverzeichnisses oder eine manuell eingegebene Rufnummer anrufen, können Sie das Gerät zuklappen und über den Telefonteil weiter telefonieren, oder Sie verwenden die bei geöffnetem PDA-Teil aktive Freisprecheinrichtung.

Wenn Sie ein Gespräch führen, können Sie es bei geschlossenem Deckel mit der roten Telefontaste beenden. Ist der PDA-Teil geöffnet, wird das aktuelle Gespräch mit [Taste 4] (Beenden) abgebrochen. Doch es stehen noch eine Reihe weiterer Funktionen zur Verfügung. Sie können z.B. mit [Taste 2] (Neuer Anruf) während eines bestehenden Gespräches einen weiteren Teilnehmer anrufen. Und wenn Sie Anklopfen bei Ihrem Netzbetreiber freigeschaltet und die entsprechende Option in den Telefoneinstellungen aktiviert haben, können Sie einen während eines Gespräches anklopfenden Teilnehmer mit [Taste 1] (Beantworten) annehmen oder mit [Taste 4] (Anruf beenden) ablehnen, woraufhin wodurch aus dem Rufton des Anrufers ein Besetztton wird.

Wenn Sie ein zweites Gespräch führen, wird das andere Gespräch gehalten. Sie können dieses Gespräch wieder aufnehmen, indem Sie mit den Pfeiltasten den Teilnehmer auswählen und dann mit [Taste 1] (Aktivieren) zu diesem Gespräch umschalten. Dann wird das zweite Gespräch gehalten. An den Statusinformationen zu jedem Gespräch können Sie erkennen, welches Gespräch gerade aktiv ist und auch, ob Ihr Gesprächspartner Sie gerade auf „Halten“ gestellt hat.

Wenn das Ihr Netzbetreiber es zulässt, können Sie auch das aktive und das gehaltene Gespräch zu einer Telefonkonferenz zusammenschalten und die beiden Teilnehmer miteinander verbinden, wobei Sie das Gespräch beenden. Üblich ist in Deutschland, dass Sie Konferenzen mit bis zu fünf Teilnehmern führen können, dass aber das Verbinden zweier Teilnehmer wegen der problematischen Gebührenkontrolle nicht verfügbar ist.

Wenn Sie zwei Gespräche führen, können Sie die Teilnehmer mit [Taste 3] zu einer Konferenz zusammenschalten. Eine Konferenz wird wie ein Einzelgespräch behandelt, Sie haben also mit [Taste 2] (Neuer Anruf) die Möglichkeit, einen weiteren Anruf zu tätigen oder einen anklopfenden Anruf entgegen zu nehmen. So lassen sich bis zu fünf Teilnehmer in eine Konferenzschaltung einbeziehen. Um einen Teilnehmer aus einer Konferenz zu entfernen, wählen Sie [Taste 3] (Konferenzoptionen). Es wird eine Liste der Konferenzteilnehmer angezeigt, und Sie haben die Möglichkeit, die Verbindung zu einem Teilnehmer zu unterbrechen. Die Konferenzoptionen bieten auch die Möglichkeit, einen Teilnehmer aus der Konferenz zu einem Privatgespräch heraus zu nehmen, doch das wird von den deutschen Mobilfunknetzen nicht unterstützt.

Für eine bessere Verständlichkeit ist es ratsam, über den Telefonteil zu telefonieren, insbesondere bei einer Telefonkonferenz. Sie können dazu den Deckel schließen und einfach wieder öffnen, wenn Sie z.B. ein neues Gespräch aufbauen möchten. Die Verbindung wird dabei gehalten, und die Freisprecheinrichtung wird automatisch aktiviert, wenn Sie die entsprechende Option in den Telefoneinstellungen freigeschaltet haben.

5.5. Einstellungen der Telefon-Anwendung

Mit [Taste 4] (Einstellungen) aus dem Telefonverzeichnis oder über [Menü], gefolgt von der Wahl „Einstellungen“ aus einem laufenden Gespräch können Sie die Einstellungen der Telefon-Anwendung aufrufen. Die darin enthaltenen Möglichkeiten werden im folgenden kurz erklärt.

5.5.1. Profile

Profile erlauben Ihnen, Einstellungen für verschiedene Betriebsbedingungen vorzunehmen. Sie können das aktuelle Profil wählen, und Sie haben die Möglichkeit, jedes der möglichen Profile zu bearbeiten. Folgende Profile sind verfügbar:

a) Allgemein: Dieses Profil ist das standardmäßig ausgewählte Profil, wenn Sie keinen Ohrhörer und kein Pkw-Set angeschlossen haben.

b) Lautlos: Dieses Profil beschreibt die Einstellungen für den Betrieb ohne Ruftöne.

c) Sitzung: Das sind die Einstellungen für den Betrieb in einer Konferenz.

d) Draußen: Dieses Profil enthält die Einstellungen für den Betrieb im Freien.

e) Pager: In dieser Betriebsart wird nur ein einzelner Signalton ausgegeben.

f) Flug: Dieses Profil ist für den Einsatz im Flugzeug vorgesehen. Es kann nicht bearbeitet werden. Und Sie sollten es auch niemals auswählen, wenn Sie die interne Sprache von TALX benutzen wollen, da es ohne Sprache schwer wieder abzuschalten ist.

g) Ohrhörer: Dieses Profil wird automatisch geschaltet, wenn ein Ohrhörer am Telefon angeschlossen ist.

h) Pkw: Dieses Profil wird automatisch gewählt, wenn das Telefon an ein Pkw-Set angeschlossen wird.

Die Profile bieten folgende Einstellmöglichkeiten:

i) Alle Klänge: Wird hier „Rufton“ ausgewählt, wird der normale Rufton verwendet. Sie können aber auch einen ansteigenden Rufton, einen einmaligen Rufton, einen Einzelton, einen Rufton nur für bestimmte Anrufergruppen, oder „Lautlos“ für das Abschalten aller Töne, abgesehen von Terminerinerungen, einstellen.

j) Ruftontyp: Hier können Sie den Standardrufton für das jeweilige Profil festlegen.

k) Ruftonlautstärke: Die Ruftonlautstärke kann in fünf Stufen festgelegt werden.

l) Sprachanrufe umleiten: Hier können Sie festlegen, ob für das jeweilige Profil alle Sprachanrufe umgeleitet, oder ob die unter „Netzeinstellungen“ definierten Standardumleitungen benutzt werden sollen.

m) Tastentöne Telefon: Hier stellen Sie die Tastentöne für die Tasten des Telefonteils aus bzw. legen deren Lautstärke in drei Stufen fest.

n) Tastentöne Communicator: Hier können Sie die Tastentöne für die Tasten des PDA-Teils ausschalten bzw. ihnen einen von zwei Klangtypen zuordnen.

o) Automatische Rufannahme: Diese Einstellung ist nur für die Profile „Ohrhörer“ und „Pkw“ verfügbar. Ist die automatische Rufannahme eingeschaltet, müssen Sie bei einem Anruf keine Taste zur Annahme tippen.

p) Anrufergruppen: Wenn Sie hier eine oder mehrere der in der Anwendung „Kontakte“ definierten Anrufergruppen auf „ein“ setzen und unter „Alle Klänge“ den Eintrag „Anrufergruppen“ auswählen, werden nur noch Ruftöne von Sprachanrufen wiedergegeben, deren Teilnehmer einer der gewählten Anrufergruppen angehören.

Hinweis: Wenn Sie ein Profil auswählen, bei dem unter „Alle Klänge“ die Einstellung „Lautlos“ definiert wurde (z.B. per Standard das Profil „Lautlos“), wird der Lautsprecher abgeschaltet, und somit kann auch TALX nicht mehr sprechen. Falls Ihnen das einmal versehentlich passiert, können Sie mit der Profiltaste, gefolgt von der Menütaste des Telefonteils wieder auf das Profil „Allgemein“ umschalten.

Achtung! Wählen sie niemals das Profil „Fluog“, wenn Sie mit der internen Sprache von TALX arbeiten möchten! Dieses Profil schaltet den Telefonteil ab, und es sind mehrere Schritte nötig, um danach wieder auf ein anderes Profil umzuschalten.

5.5.2. Anrufeinstellungen

Hier können Sie bestimmen, ob Ihre Rufnummer bei eigenen Anrufen Ihrem Gesprächspartner angezeigt werden soll. Sie können einstellen, ob die Anrufkosten für das laufende Gespräch angezeigt werden, falls der Netzanbieter dieses unterstützt, was leider in Deutschland nicht der Fall ist. Sie können auch die Zeitanzeige für das laufende Gespräch aktivieren und eine automatische Wahlwiederholung für nicht erreichbare oder besetzte Teilnehmer einschalten. Falls Sie nur eine mobile Rufnummer für Telefon-, Fax-, und Datenanrufe haben, können Sie hier einstellen, welcher Anruftyp standardmäßig zugeordnet werden soll.

Hier können Sie auch einstellen, ob die Freisprecheinrichtung automatisch aktiviert wird, wenn der Deckel geöffnet wird. TALX-Benutzer sollten diese Funktion einschalten, damit TALX über den eingebauten Lautsprecher spricht, wenn Sie das Gerät öffnen.

5.5.3. Netzeinstellungen

Dieser Teil der Einstellungen umfasst Dienste, die nur über eine Netzanforderung ausgeführt werden können. Sie können Umleitungen für Sprachanrufe schalten, Anrufsperren festlegen, und das anklopfen für eingehende  Anrufe schalten.

Die Verfügbarkeit dieser Dienste hängt vom Netzbetreiber ab. Die Sprachanrufumleitung „für alle Anrufe“, „bei besetzt“, „wenn nicht erreichbar“, oder wenn der Anruf nicht angenommen wird, sollten aber verfügbar sein.

5.5.4. Weitere Einstellungen

Hier finden sich zwei wichtige Einstellungen. Damit Sie in der Anwendung „Kontakte“ die Möglichkeit nutzen können, individuelle Ruftöne für einen dort eingetragenen Anrufer zu bestimmen, muss „Individuelle Rruftöne“ eingeschaltet werden. Ist hier „Aus“ eingestellt, wird unabhängig von den Einstellungen unter den Optionen der Kontakteinträge immer der Standardrufton verwendet.

Die Nummer der Sprach-Mailbox wird benötigt, damit Sie diese als Ziel für eine Umleitung angeben können. Außerdem kann die hier eingestellte Nummer in der Hauptansicht der Anwendung „Telefon“ mit [Taste 2] angerufen werden. Eventuell besteht die Möglichkeit, diese Rufnummer über eine besondere Kurzmitteilung Ihres Providers zu aktualisieren.

5.6. Die Anwendung „Fax“

Hier können Sie Faxe versenden und empfangen, sofern die entsprechenden Dienste von Ihrem Netzbetreiber freigeschaltet sind. Da Sie zum Empfang von Faxnachrichten – ebenso wie für Datendienste – eine andere Rufnummer als für Sprachdienste benötigen, ist dieser Dient u.U. kostenpflichtig bzw. setzt ein bestimmtes Tarifmodell voraus. Als Notlösung bietet sich noch an, die im Communicator eingebaute Erkennung von Sprach- und Faxanrufen zu nutzen. Dazu müssen Sie in den Telefoneinstellungen unter Anrufeinstellungen den Anrufmodus auf Sprache/Fax und bei den Faxeinstellungen die Option „Alternativer Faxempfang“ auf „Sprache/Fax“ setzen. Gute Ergebnisse erzielten wir in eigenen Tests mit diesen Einstellungen beim Empfang von Faxen, die von einer Fritz!-Karte gesendet wurden, wobei dort als Faxmodus „ISDN-Fax“ eingestellt war.

Bitte beachten Sie, dass der Communicator empfangene Faxe einschließlich aller Texte darin als Bilder behandelt, so dass sie sich den Inhalt eines Faxes von TALX nicht vorlesen lassen können.

Die Hauptansicht der Anwenddung „Fax“ enthält folgende Auswahlmöglichkeiten:

a) Eigene Texte: Das ist ein Verzeichnis mit den Faxtexten, die Sie erstellt und abgespeichert haben. Dort können Sie Faxe nochmals versenden oder als Grundlage für neue Faxmitteilungen verwenden, oder auch Faxtexte löschen, die Sie nicht mehr benötigen.

b) Empfangene Faxmitteilungen: Das ist das Verzeichnis mit den empfangenen Faxmitteilungen. Sie können diese ansehen, löschen, als ganzes oder teilweise weiterleiten u.v.m.

c) Ausgangskorb: Hier finden Sie die von Ihnen erstellten Faxe, die noch versandt werden müssen.

Mit [Taste 2] (Fax erstellen) können Sie ein neues Fax schreiben und versenden. Es öffnet sich ein mehrzeiliges Eingabefeld, in das Sie den Text für Ihr Fax eingeben können. Mit [Taste 2] (Format) können Sie die Formatierung des Dokumentes (Schriftart und –grad, Textattribute usw.) ändern. Mit [Taste 3] (Löschen) können Sie das bisher geschriebene Dokument verwerfen, mit [Taste 4] (Schließen) können Sie es abspeichern und später unter „Eigene Texte“ wieder öffnen.

Ist ein Faxdokument bereit zum Versand, tippen Sie [Taste 1] (Empfänger). Damit öffnen Sie das Kontaktverzeichnis für das Versenden von Faxmitteilungen. Sie können dort mit den Cursor-Tasten oder mit einer Zeichenfolge zum Suchen einen Teilnehmer auswählen. Ein Eintrag kann jedoch nur dann ausgewählt werden, wenn dafür eine Faxnummer eingetragen ist; die anzeige Anzeige für [Taste 1] wird entsprechend angepasst. Alternativ können sie über [Taste 2] (Manuell wählen) eine Nummer eintippen, die bislang noch nicht im Kontaktverzeichnis enthalten ist, oder mit [Taste 3] (Letzte Nummern) eine der Nummern verwenden, an die Sie zuletzt Faxmitteilungen versandt haben.

Nach der Auswahl des Empfängers erscheint das Deckblatt für das Fax. Hier sind bereits der Name, die Firma, und die Faxnummer des Empfängers eingetragen, sowie Ihre Daten, soweit Sie diese in die Visitenkarte unter „System“ eingetragen haben. Sie können das Fax mit [Taste 1] (Senden) abschicken, vorher mit [Taste 2] noch die Sendeoptionen einstellen (z.B. zum Senden zu einem späteren Zeitpunkt), oder Sie können den Vorgang mit [Taste 4] abbrechen. Bitte beachten Sie, dass Faxe im Hintergrund verschickt werden. Die Rückkehr zum Textfeld mit der Faxmitteilung bedeutet also weder einen Fehler noch einen Erfolg des Faxversandes.

Weitere Details zur Arbeit mit der Anwendung „Fax“ und zu den möglichen Einstellungen entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch oder der Online-Hilfe.

5.7. Die Anwendung „SMS“

Hier können Sie Kurznachrichten (engl.* SMS = Short Message Service) schreiben und lesen, sowie Visitenkarten an andere Mobiltelefone versenden, die automatisch in deren Kontaktverzeichnis aufgenommen werden, falls dies der Empfänger wünscht. Die Hauptansicht der Anwendung „SMS“ besteht aus folgenden Einträgen:

a) Eigene Texte: Hier finden Sie alle Kurzmitteilungen, die Sie zur Wiederverwendung abgespeichert haben.

b) Empfangene Kurzmitteilungen: Hier werden die empfangenen Kurzmitteilungen angezeigt. Sie können die in dieser Liste enthaltenen Mitteilungen lesen, sie dann löschen, beantworten, oder weiterleiten.

c) Kurzmitteilungsvorlagen: Wenn Sie mit [Taste 2] (Kurzmitteilung erstellen) einen häufig in Kurzmitteilungen benötigten Text eingeben und speichern, können Sie über dieses Verzeichnis immer wieder darauf zurückgreifen.

d) Visitenkarten: Sie können ihre eigene, unter „System“ festgelegte Visitenkarte oder einen beliebigen Eintrag Ihres Kontaktverzeichnisses als Kurzmitteilung an andere Mobiltelefone versenden.

e) Nachrichten: Hier werden vom Netz versendete Nachrichten im Rahmen des sogenannten Cell Broadcast versendete Nachrichten angezeigt, bei dem Informationen abhängig von der Mobilfunkzelle empfangen werden, in die Ihr Telefon gerade eingebucht ist. Dieser Dienst ist in Deutschland weitgehend unbekannt.

f) Übertragungsberichte: Hier können Sie die Übertragungsberichte für Kurzmitteilungen nachlesen, für die Sie solche Berichte angefordert haben.

g) Ausgangskorb: Hier befinden sich die Kurzmitteilungen, die auf ihren Versand warten.

Wenn Sie eine Kurzmitteilung empfangen, ertönt das unter „System“ festgelegte Signal. Der PDA-Teil zeigt dann (wie bei verpassten Anrufen, eingegangenen Faxen oder E-Mail) das Fenster für empfangene Nachrichten an. Dort können Sie auswählen, welche neuen Nachrichten Sie lesen möchten und auf [Taste 1] (Öffnen) tippen, um die neue Nachricht anzuzeigen.

Mit TALX können Sie Kurzmitteilungen als ganzes lesen, indem Sie die Tastenfolge [Z], [Ab] zum automatischen Vorlesen des ganzen Textes tippen.

Eine angezeigte Kurzmitteilung können Sie mit [Taste 1] beantworten, mit [Taste 2] weiterleiten, mit [Taste 3] löschen, und mit [Taste 4] (Schließen) können Sie sie abspeichern, um sie später nochmals anzuzeigen.

Um eine neue Kurzmitteilung zu versenden, öffnen Sie in „Eigene Texte“ oder „Kurzmitteilungsvorlagen“ einen bestehenden Text, oder Sie tippen [Taste 2] (Neue Kurzmitteilung). Damit öffnen Sie ein mehrzeiliges Eingabefeld, in das Sie den Text der Kurzmitteilung eingeben können. Dann tippen Sie [Taste 1] (Empfänger), um die Nummer des Empfängers festzulegen. Hier gibt es drei Möglichkeiten: Sie können die Nummer nach dem Tippen von [Taste 2] (Manuell wählen) eingeben, mit [Taste 3] (Letzte Nummern) einen der zuletzt adressierten Teilnehmer ausverwenden, oder Sie wählen einfach einen Eintrag im Kontaktverzeichnis, wobei hier nur Nummern Namen angezeigt werden, bei denen dort eine Nummer für ein GSM-Telefon eingetragen wurde. Eine Kurzmitteilung an eine Festnetznummer müssen Sie also manuell eingeben bzw. aus der Liste der zuletzt verwendeten Rufnummern aussuchen.

Wenn Sie eine Zielnummer festgelegt haben, erscheint eine neue Anzeige. Sie können dann mit [Taste 1] (Senden) die Kurzmitteilung abschicken, mit [Taste 2] (Sendeoptionen) noch einige Einstellungen (z.B. die Gültigkeitsdauer der Mitteilung) festlegen, mit [Taste 3] (Empfänger hinzufügen) die Kurzmitteilung an mehrere Empfänger versenden, oder mit [Taste 4] (Abbrechen) den Versand der Mitteilung verhindern. Sie können übrigens eine Kurzmitteilung auch während eines Telefonates empfangen oder versenden.

Wenn Sie das Verzeichnis „Visitenkarten“ öffnen, können Sie die eigene Visitenkarte oder den Inhalt eines Eintrages im Kontaktverzeichnis per Kurzmitteilung oder über eine Infrarotverbindung zu einem anderen Telefon übertragen. Wie bei anderen Kurzmitteilungen auch, können Sie mit [Taste 1] den Empfänger der Visitenkarte festlegen. Mit [Taste 3] (Optionen) können Sie z.B. das Format von „Standard“ auf „Kompakt“ umstellen, so dass auch andere Mobiltelefone als ein 9110/9110i die Visitenkarte verstehen kann, oder die Felder festlegen, die übertragen werden sollen. Wenn Sie übrigens eine Kurzmitteilung mit einer Visitenkarte beantworten, wird automatisch Ihre eigene Visitenkarte versendet.

Bei den SMS-Einstellungen, die Sie von der Hauptansicht der Anwendung „SMS“ mit [Taste 4] (Einstellungen) erreichen, ist für einen erfolgreichen Versand die Eintragung der SMS-Zentrale entscheidend. Diese sollte schon korrekt eingetragen sein, aber Sie können sie bei Problemen mit Ihrem Netzbetreiber abgleichen. Hier können Sie auch die maximale Geltungsdauer für eine Kurzmitteilung festlegen, d.h. wie lange Ihre Mitteilung für den Empfänger bereit gehalten werden soll. Bitte beachten Sie dabei, dass es durchaus sein kann, dass der hier angegebene Wert nicht vom Netz unterstützt wird, d.h. dass die Mitteilung kürzere Zeit bereit gehalten wird. Sie können diese Einstellungen auch noch für jede einzelne Kurzmitteilung über deren Sendeoptionen ändern.

Mehr Informationen über die Anwendung „SMS“ finden Sie im Handbuch zum Telefon oder in der Online-Hilfe. Um Informationen über die Nachrichtendienste im Bereich des Cell Broadcasting und die nötigen Einstellungen zu erhalten, sollten Sie Ihren Netzbetreiber kontaktieren.

5.8. Der Anwendungsbereich „Internet“

Der Communicator stellt eine Reihe von Anwendungen im Bereich Internet zur Verfügung, z.B. E-Mail, WAP, und einen WWW-Browser. Da jedoch bei bestehenden Datenverbindungen die Sound-Ausgabe abgeschaltet wird, kann TALX währenddessen nicht über die interne Sprache sprechen. Daher haben wir uns auch entschlossen, den Ausbau der Funktionalität von TALX in diesem Bereich, insbesondere der die Nutzung des virtuellen Cursors, erst mit der Anpassung an weitere externe Ausgabegeräte zu forcieren. Im folgenden wird auf zwei Anwendungen eingegangen, WAP und E-Mail.

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung zur Konfiguration des Internet-Zugangs und der Einstellungen zur Nutzung von E-Mail, WAP usw. Sie benötigen dazu auch Informationen Ihres Internet-Providers und/oder Ihres Netzbetreibers. Zum Teil sind Einstellungen über spezielle Kurzmitteilungen an Ihren Communicator möglich. Bitte fragen Sie den entsprechenden Anbieter. Falls Sie mit den Einstellungen für einen Internet-Zugang, E-Mail u.ä. bereits vom PC her vertraut sind, ist es nicht sehr schwierig, sich hier zurecht zu finden. Lediglich für den WAP-Dienst benötigen Sie spezielle Einstellungen, da hier nicht der sonst gewophnte Name-Server (DNS) zur Umsetzung von Host-Namen auf Adressen verwendet wird. Fragen Sie Ihren Netzanbieter. Diese Dokumentation geht nicht weiter auf diese Tthematik ein.

5.8.1. Die Anwendung „E-Mail“

Diese Anwendung erlaubt Ihnen, E-Mail zu versenden und zu empfangen. Wählt man in der Hauptauswahl dieser Anwendung „E-Mail-Server“ aus, wird eine Verbindung zu dem eingestellten E-Mail-Server aufgebaut, und es ist möglich, einzelne Nachrichten abzuholen oder auch gleich auf dem Server zu löschen. Leider funktioniert die interne Sprache von TALX dabei nicht, da wegen der bestehenden Datenverbindung der Lautsprecher abgeschaltet ist. Es gibt jedoch zweiMöglichkeiten, wie Sie trotzdem E-Mail abholen können, nämlich den sogenannten „Geplanten Abruf“ und ein eine vorübergehende Unterbrechung der Internet-Verbindung während der Anzeige der vorhandenen E-Mails.

Der eigentltiche Zweck des geplanten Abrufes von E-Mail ist es, z.B. täglich Ihre E-Mail zu einer bestimmten Zeit abzuholenrufen. Dieser Vorgang läuft automatisch ab, so dass keine Aktion Ihrerseits notwendig ist, Sie also auch keine Sprachausgabe während des Ablaufens dieser Funktion benötigen.

Um einen geplanten Abruf auszuführen, tippen Sie in der Hauptauswahl der Anwendung „E-Mail“ [Taste 3] (Einstellungen). Dann wählen sie „Server“, um die Liste der definierten E-Mail-Server anzuzeigen. Selektieren Sie den gewünschten Server und tippen Sie [Taste 1] (Bearbeiten). Dort finden Sie unter „Geplanter Abruf“ die nötigen Einstellungen. Setzen Sie zuerst „Geplanter Abruf“ auf „ein“, sonst können Sie die anderen Einstellungen nicht selektierenerreichen. Legen Sie dann das Datum und die Uhrzeit fest, z.B. das aktuelle Datum, vielleicht in einer Viertelstunde ab der aktuellen Zeit. Datum und Uhrzeit müssen so eingegeben werden wie in den Systemeinstellungen definiert. Mit dem „Zeit-Limit“ können Sie erreichen, dass nicht zu lange im Netz verweilt wird. Die mobile Nutzung des Internet ist ja sonst recht kostspielig. Als Häufigkeit können Sie z.B. „Keine“ selektieren, es sei denn, der Commuinicator soll nicht nur gleich, sondern jeden Tag, jede Woche o.ä. automatisch Ihre Mail abholen. Die Größenbeschränkung ist dazu gedacht, lange Dateianhänge erst gar nicht zu laden, um Online-Zeit zu sparen. Wenn Sie diese Einstellungen getätigt haben, müssen Sie nur noch warten, bis der Communicator die Verbindung zum Internet aufgebaut und Ihre Mail abgeholt hat. Neue Mails werden wie verpasste Anrufe oder neue Kurzmitteilungen signalisiert.

Wenn Sie ein externes Ausgabegerät nutzen, oder wenn Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen möchten, die Internet-Verbindung vorübergehend zu unterbrechen, können Sie in der Hauptansicht der Anwendung „E-Mail Server“ selektieren und [Taste 1] (Verbinden) tippen. Dann wird eine Liste der E-Mails auf dem Server angezeigt, sobald die Verbindung aufgebaut ist, und Sie können einzelne Mails oder alle Mails herunterladen oder einzelne Mails löschen, ohne Sie zu laden. Wenn Sie alle E-Mails heruntergeladen haben, unterbricht der Communicator die Verbindung selbständig, sonst können Sie das mit [Taste 4] (Verbindung trennen) tun. Die neuen Mails werden im Verzeichnis „Empfangene E-Mail“ einsortiert.

Während eine Verbindung zum E-Mail-Server aufgebaut oder Mails vom Server geladen werden, zeigt der Communicator eine Fortschritsanzeige. Immer wenn das der Fall ist, hören Sie ein kurzes Piepsen in regelmäßigen Abständen. Wird das Fenster „E-Mail Server“ angezeigt, hören Sie bei Verwendung der internen Sprache einen langen, tieferen Ton, der ausgegeben wird, weil TALX nicht sprechen kann. Sie können dann die Internet-Verbindung vorübergehend unterbrechen, indem Sie zuerst die Taste [Menü] und dann [Taste 1] tippen (Verbindung trennen). Das ist übrigens auch sinnvoll, wenn Sie ein externes Ausgabegerät benutzen, denn so sparen Sie während der Auswahl der E-Mails, die Sie lesen möchten, die Gebühren für die Internet-Verbindung. Sobald E-Mails geladen werden sollen, wird die Verbindung zum E-Mail-Server wieder hergestellt, und Sie hören erneut die Piespstöne während der entsprechenden Fortschrittsanzeige.

Das Fenster „E-Mail-Server“, in dem je nach Ihrer Einstellung die neuen oder alle auf dem Server gespeicherten E-Mail-Nachrichten angezeigt werden, ist übrigens eine Liste mit Mehrfachauswahl; Sie können dort also mit [StrgLeertaste] die E-Mails markieren, die Sie lesen oder löschen möchten.

Das Schreiben einer E-Mail funktioniert analog zum Schreiben von Faxnachrichten und Kurzmitteilungen, daher wird hier nicht weiter darauf eingegangen. Bitte lesen sie weitere Informationen im Handbuch oder der Online-Hilfe nach.

5.8.2. Die Anwendung „WAP-Dienste“

Da mit der vom Nokia Communicator 9110/9110i unterstützten Bandbreite das Laden großer Internet-Seiten sehr lange dauern kann, bietet sich WAP als textorientierte Alternative mit geringen Seitengrößen an. Da der Lautsprecher des Telefons allerdings während einer Datenverbindung abgeschaltet wird, können Sie WAP nicht mit der internen Sprache nutzen. Auch der Trick mit dem vorübergehenden Auflegen der Internet-Verbindung hilft hier nicht viel, da man ja nicht weiß, wann die jeweilige WAP-Seite komplett geladen worden ist.

Die WAP-Anwendung ist auf dem 9110 nur verfügbar, wenn das Upgrade-Paket auf die Version 9110i installiert wurde.

TALX bietet folgende Unterstützung für das Lesen einer WAP-Seite:

a) Der Text einer Seite kann mit dem virtuellen Cursor und der Tastenfolge [Z], [Ab] gelesen werden.

b) Wenn man sich mit [Tab] und [UmschaltTab] von Eingabefeld/Link zu Eingabefeld/Link bewegt, wird korrekt gelesen. Insbesondere wird immer die Bezeichnung (das Label) zu einem Eingabefeld angesagt. Grafische Schaltflächen werden hierbei nicht in Ihrer Bedeutung gelsen, doch kann man diese immer über das Menü erreichen.

Damit lassen sich eine ganze Menge von WAP-Seiten nutzen. Probieren Sie doch z.B. mal die Bahnauskunft unter http://wap.bahn.de aus!

Übrigens können Sie WAP-Seiten auch in Textdateien abspeichern, also z.B. Ihre Bahnverbindung für eine Reise aufheben. Dazu wählen sie im Menü der Anwendung WAP einfach „Als Dokument speichern“ und tippen den gewünschten Dateinamen ein. Sie finden diese Datei später unter „Notizen“, im Verzeichnis „Eigene Dateien“. Ach ja, falls es sich um die einzige oder letzte WAP-Seite handelt, die Sie abspeichern möchten, sollten Sie vorher die Internet-Verbindung beenden, um Gebühren zu sparen.

5.9. Die Anwendung „Notizen“

Hier können Sie nicht nur Notizen eingeben, sondern es handelt sich vielmehr um eine Dateiverwaltung, die es Ihnen u.a. ermöglicht, alle eingegangenen oder abgespeicherten Mitteilungen zu öffnen, Dateien zu kopieren oder zu löschen, Unterverzeichnisse zu den vorgegebenen Standardordnern anzulegen oder zu entfernen usw. Beim Öffnen einer Mitteilung wird gleich der richtige Betrachter geladen, also z.B. der Bildbetrachter für Faxe. Auch das Vversenden von Notizen in den verschiedenen Anwendungen ist möglich. Falls Sie Formatierung und Textattribute variieren, beachten Sie bitte, dass TALX diese (noch) nicht erkennen kann, Sie also sehr sorgfältig arbeiten müssen.

Um eine neue Notiz zu erstellen, tippen Sie in der Hauptauswahl der Anwendung „Notizen“ [Taste 1] (Notiz erstellen). Sie können dann Ihre Notiz in das sich öffnende mehrzeilige Eingabefeld eingeben. Mit [Taste 1] (Senden) können Sie den eingegebenen Text als Fax, Kurzmitteilung, oder auch als E-Mail versenden. Mit [Taste 2] (Format) können Sie die Formatierung und die Textattribute des Textes ändern. Mit [Taste 3] (Löschen) und [Taste 4] (Schließen) können Sie das Dokument löschen bzw. sichern.

Die Funktionen zur Dateiverwaltung finden Sie im Menü; sie ändern sich je nach aktuellem Kontext.

Mehr Informationen zu der Anwendung „Notizen“ finden Sie im Benutzerhandbuch oder in der Online-Hilfe.

5.10. Die Anwendung „Kalender“

Hier können Sie Ihre Termine eintragen und eine Aufgabenliste führen. Die Anwendung „Kalender“ hat drei Ansichten, die Monatsansicht, eine Wochenansicht, sowie die Tagesansicht. TALX unterstützt nicht die Wochenansicht, die im wesentlichen aus einer grafischen Übersicht besteht, bietet aber eine sehr gute Unterstützung für die Monats- und die Tagesansicht, so dass ein komfortables Arbeiten mit dieser Anwendung ermöglicht wird. Im folgenden werden diese Ansichten und die Darstellung der Details eines Termins beschrieben, und es wird erklärt, wie die Aufgabenliste genutzt wird.

5.10.1. Die Monatsansicht

In der Monatsansicht können Sie die Tage des jeweiligen Monats auswäahlen. Beim Focuswechsel Programmwechsel zum Kalender, wenn Sie mit der Tastenfolge [Z], [Z] das ganze Fenster sprechen lassen, oder wenn Sie den aktuellen Monat über das Menü bzw. die Kurztasten [StrgN] und [StrgP] wechseln, liest TALX zunächst den Namen des Monats und die Jahreszahl und dann die Tage, an denen Sie Termine haben, wobei ganztägige Termine (Einstellung „Festlegen“ in der Detailansicht) als solche angesagt werden. Es folgt das im Mmoment selektierte Datum und, falls es an diesem Tag Termine gibt, die Liste der Termine, so wie sie auch auf dem Bildschirm zu sehen ist. So erhalten Sie schnell einen Überblick über den gewählten Monat, und Sie können leicht feststellen, wann Sie z.B. den nächsten Termin haben.

Um einen neuen Termin einzutragen, können Sie z.B. den gejwünschten Tag in der Monatsansicht auswählen und einfach mit der Eingabe der Kurzbeschreibung für diesen Termin beginnen. Dabei wird automatisch die Detailansicht geöffnet. Um einen Tag auszuwählen, verwenden Sie die Tasten [Links] und [Rechts], um den vorangehenden bzw. den folgenden Tag zu selektieren, oder Sie tippen [Auf] und [Ab], um die Auswahl um eine Woche zurück bzw. vor zu verschieben. Zum vorherigen bzw. zum nächsten Monat gelangen Sie am schnellsten mit [StrgP] bzw. [StrgN].

5.10.2. Die Tagesübersicht

Wenn Sie in der Monatsübersicht [Taste 1] (Tag) tippen, gelangen Sie zur Tagesansicht für das gerade gewählte Datum. Dort können Sie mit den Cursor-Tasten alle Termine und jede volle Stunde des Tages auswählen. Um einen Termin nachträglich zu ändern, wählen Sie ihn hier aus und tippen [Taste 4] (Einzelheiten), um zur Detailansicht des Termins zu gelangen. Um den ausgewählten Termin zu löschen, tippen Sie [Taste 3] (Löschen). Um einen Termin zu einer bestimmten Uhrzeit einzutragen, können Sie diese Uhrzeit auswählen und einfach die Kurzbeschreibung des Termins eingeben. In diesem Fall werden die gewählte Uhrzeit und das Tagesdatum als Startzeit des Termins verwendet. Um den Termin zu bearbeiten, können Sie wieder die Detailansicht aufrufen. Um einen Termin zu einer Uhrzeit zu definieren, an der bereits ein Termin existiert, wählen Sie diese Uhrzeit aus und tippen [Eingabe].

5.10.3. Die Detailansicht

Hier werden die Einzelheiten zu einem Termin festgelegt. Die verfügbaren Felder werden mit den Cursor-Tasten [Auf] und [Ab] ausgewählt:

a) Angaben: Hier steht der Text, der in der Tagesübersicht zu diesem Termin angezeigt wird.

b) Festlegen: Hier können Sie einen Termin für den ganzen Tag bzw. für mehrere ganze Tage festlegen, indem Sie die entsprechende Zahl von Tagen eingeben. Diese Festlegung wird von TALX auch in der Monatsansicht angesagt.

c) Start / Datum, Uhrzeit: Diese beiden Felder geben das Datum und die Uhrzeit an, zu denen der Termin beginnt. Um einen Termin zu verschieben, ändern Sie einfach das Datum und die Uhrzeit auf die neuen Werte. Für Termine ohne Startzeit löschen Sie diese einfach. Das Format für Datum und Uhrzeit ist durch die Einstellungen unter „System“ festgelegt.

d) Ende / Datum, Uhrzeit: Diese zwei Felder geben das Terminende an. Wenn Sie den Termin für einen oder mehrere Tage festgelegt haben, entfällt hier die Möglichkeit, ein Datum einzugeben. Sie können auch beide Felder leer lassen.

e) Erinnerung: Hier können Sie einstellen, ob und wann Ihr Communicator Sie an den eingetragenen Termin erinnert. Sie können zwischen „Keine“, „Zur Anfangszeit“ und „x Minuten vorher“ wählen, wobei Sie für x die gewünschte Zeit in Minuten vor dem Termin angeben können (Standard: 10 Minuten).

f) Häufigkeit: Für sich wiederholende Termine, z.B. Geburtstage, können Sie hier deren Häufigkeit einstellen. Zur Auswahl stehen „Keine“, „Täglich“, „Wöchentlich“, „Monatlich“, „Jährlich“, „Alle zwei Wochen“, und „Arbeitstäglich“.

g) Bis (Datum) wiederholen: Hier können Sie, falls Sie einen sich wiederholenden Termin definieren, das Datum festlegen, bis zu dem die Terminwiederholung aktiv sein soll. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, ist die Wiederholung nicht begrenzt.

h) Gesendet: Wenn Sie einen Termin in einem fremden Communicator gebucht haben, können Sie hier den Status dieser Buchungen anzeigen lassen. Hier kann z.B. stehen:

Hans Schmidt    30.05.01    10:25    Angenommen

Kurt Müller    01.06.01    07:42    Keine Antwort

Mit [Taste 2] (Memo) können Sie eine Notiz zu dem aktuellen Termin anfertigen. Mit [Taste 3] (Termin buchen) können Sie einen Termin in einem anderen Nokia 9110/9110i Communicator buchen. Sie können dann zwischen einem „Terminvorschlag“ und einer „Terminfestlegung“ wählen. Ein Terminvorschlag muss von dem Benutzer, der ihn entgegen nimmt, bestätigt werden, eine Terminfestlegung, für den die ein Kennwort des Benutzers nötig ist, ist ein aufgezwungener Termin. Termine können als Kurzmitteilung oder über eine Infrarotverbindung gebucht werden.

5.11. Die Anwendungsgruppe „System“

Hier finden Sie Programme, um systemweite Einstellungen vorzunehmen und andere systemnahe Applikationen. Die folgenden Abschnitte beschreiben die wichtigsten Programme dieser Anwendungsgruppe.

5.11.1. Systemeinstellungen

Die Systemeinstellungen erreichen Sie, indem Sie von der Hauptansicht der Aanwendungsgruppe „System“ [Taste 4] (Einstellungen) tippen. In der folgenden Auswahl können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

a) Systemklänge: Hier können Sie den Standard-Rufton für eingehende Anrufe definieren, die Benachrichtigungstöne (z.B. bei vollem Speicher) ein- und ausschalten, sowie die Benachrichtigungstöne für bestimmte Anwendungen (z.B. für eingegangene Kurzmitteilungen oder Faxe) festlegen.

b) Druckereinstellungen: Hier stellen Sie den Verbindungstyp (Infrarot oder Kabel) ein, schalten den Druck eines Seitenkopfes aus mit Ihrem Namen und dem Datum / der Uhrzeit des Ausdrucks ein oder aus, und Sie wählen DIN A4 oder US-Letter als Papierformat. Im Falle einer Kabelverbindung können Sie noch die Parameter für die serielle Schnittstelle festlegen.

c) Beleuchtungsdauer: Diese können Sie auf 15s, 30s, 45s, 1 Min., 2 Min, ..., bis 5 Min. setzen.

d) Wartezeit für Bildschirmschoner: Hier können Sie die Wartezeit für den Bildschirmschoner zwischen 2 Min und 15 Min. einstellen, indem Sie [Taste 2] (+) oder [Taste 3] (–) tippen, bis der richtige Wert eingestellt ist. Der Bildschirmschoner kann nicht ausgeschaltet werden.

e) Kontrastregler: Hier wird ein Bild angezeigt, mit dessen Hilfe eine sehende Person den Kontrast einstellen kann.

f) Einheiten: Hier können Sie das Format des Datums und der Uhrzeit einstellen, außerdem das verwendete Längenmaß auf Zentimeter oder Zoll setzen.

5.11.2. Die Anwendung „Sicherheit“

Hier können Sie Ihren Communicator mit [Taste 1] (Gerät sperren) gewissermaßen abschließen. Falls Sie in den Sicherheitseinstellungen „Automatisch sperren“ ausgeschaltet haben, werden Sie aufgefordert, den Sperrcode einzugeben. Der Standard-Sperrcode ist 12345, er kann aber über die Sicherheitseinstellungen geändert werden. Ist Ihr Gerät gesperrt, können Sie nur noch Anrufe, Faxe, oder Kurzmitteilungen entgegennehmen. Es wird ein Fenster angezeigt, mit einem Eingabefeld zur Eingabe des Sperrcodes. Geben Sie hier den Sperrcode ein und tippen [Taste 1] (OK), wird das Gerät wieder entsperrt.

Mit [Taste 3] (Einstellungen) gelangen Sie in die Sicherheitseinstellungen. Hier sind folgende Auswahlmöglichkeiten verfügbar:

a) PIN-Abfrage: Hier können Sie die Abfrage der PIN beim Einschalten des Telefonteils ein- oder ausschalten.

b) Automatische Sperre: Hier können Sie einstellen, nach welcher Zeitdauer (nach 1, 2, 5, 10, 15, 30, 45, 60 Minuten) die Sperre des Communicators automatisch aktiviert wird. Ist die automatische Sperrfunktion nicht aktiviert, können Sie das Gerät nur manuell sperren.

c) Sperrcode -Abfrage für neue SIM: Der Communicator merkt sich bis zu fünf SIM-Karten. Wenn Sie eine ihm unbekannte SIM-Karte einlegen und diese Funktion aktiviert ist, müssen Sie erst den Sperrcode eingeben, um die SIM-Karte benutzen zu können. Damit ist das Gerät für potentielle Diebe wertlos.

d) PIN, PIN2: Hier können Sie die Codes PIN und PIN2 für Ihre SIM-Karte ändern. Die PIN brauchen Sie beim Einschalten des Telefonteils, die PIN2 z.B. zum Ändern der Kostenkontrolle. Es wird immer zuerst die aktuelle Geheimzahl abgefragt, dann können sie eine neue PIN bzw. PIN2 mit vier bis acht Ziffern eingeben. Die Eingabe muss wiederholt werden, danach ist die neue Geheimzahl aktiviert. Falls Sie dreimal eine falsche PIN bzw. PIN2 eingeben, benötigen Sie die PUC bzw. PUC2, um die SIM-Karte wieder entsperren zu können.

e) Sperrcode: Zum Sperren und Freischalten des Telefons benötigen Sie den Sperrcode. Dieser muss fünfstellig sein und wird hier festgelegt. Sie müssen zuerst den alten Sperrcode eingeben, dann zweimal den neuen. Der Standard-Sperrcode für jeden Communicator ist 12345.

f) Kennwort für Anrufsperre: Hier können sie das Kennwort zum Schalten der Anrufsperre ändern. In Deutschland wird dieses Feature jedoch nur eingeschränkt unterstützt.

5.11.3. Die Anwendung „Benutzerdaten“

Hier können sie die Daten für Ihre Visitenkarte eintragen. Diese werden z.B. zum Erstellen eines Faxkopfes oder in der Überschrift eines Ausdrucks verwendet. Sie können diese Daten auch als Kontakteintrag über die Infrarotschnittstelle oder als Kurzmitteilung zum Eintrag in das Kontaktverzeichnis des Empfängers versenden.

5.11.4. Die Anwendung „Speicher“

Hier erhalten Sie Informationen über den belegten bzw. den freien Speicherplatz Ihres Communicators. Im Hauptbildschirm wird der freie interne Speicher angezeigt. Sie können mit [Taste 1] (Einzelheiten) eine detailliertere Anzeige erhalten. Dann wird eine Auswahlliste angezeigt, die genauere Angaben enthält, wie viel des Speichers durch welche Arten von Dateien belegt sindist. Mit [Taste 2] (Speicherkarte) gelangen Sie zur Anzeige des gesamten und des freien Speichers auf der im Communicator befindlichen Speicherkarte.

5.11.5. Die Anwendung „Infrarot-Aktivierung“

Um mit der PC Suite über eine Infrarotverbindung zu kommunizieren, oder um von einem anderen Communicator Daten über eine Infrarotverbindung zu empfangen, müssen Sie diese Anwendung starten und [Taste 1] (Aktivieren) tippen. Wenn die Verbindung beendet ist, tippen sie wieder [Taste 1] (Deaktivieren). Ein schnellerer Weg zum Einschalten der Infrarotverbindung ist die Tastenkombination [CHRW]. Bitte beachten Sie, dass keine Infrarotverbindung zu Windows NT oder Windows 2000 hergestellt werden kann; Sie müssen dann stattdessen das mitgelieferte serielle Kabel verwenden.

Nur beim empfangenden Communicator muss die Infrarotverbindung aktiviert werden. Dann können Sie ihm z.B. Visitenkarten oder Daten zum Terminabgleich zusenden.

5.11.6. Die Anwendung „Gesamtlöschen“

Diese Anwendung erlaubt Ihnen, alle Daten auf Ihrem Communicator zu löschen, falls Sie dieses Gerät z.B. an jemanden verkaufen möchten. Die Daten für die Internet-Verbindung bleiben jedoch dabei erhalten und müssen daher ggf. manuell gelöscht werden.

Sie können aber auch nur bestimmte Teile der Daten löschen, z.B. alle Termine im Kalender vor einem bestimmten Datum. Zur Auswahl stehen „Alle Gerätedaten“, „Kalenderdaten,“, „Dokumente“, und „Kontakte und Kurzwahlspeicherplätze“. Tippen Sie [Taste 1] (Löschen), und achten Sie dabei auf die folgenden Ausgaben. Im Falle der Kalenderdaten können Sie wählen, ob Sie alle Daten und die Aufgabenliste löschen möchten oder nur Kalenderdaten vor einem angegebenen Datum. Das hier vorgeschlagene Datum ist das Tagesdatum, d.h. es würden alle Einträge für abgelaufene Termine gelöscht.

In jedem Fall wird vor dem Löschen noch Ihr Sperrcode abgefragt. Diesen können sie unter den Einstellungen der Anwendung „Sicherheit“ ändern, der Standard-Sperrcode ist 12345.

5.11.7. Die Anwend d ung „Suchen“

Mit dieser Applikation können Sie nach Zeichenfolgen in Dokumenten oder in deren Namen suchen. Sie können Kategorien von Dokumenten festlegen, die durchsucht werden, können auswählen, wo diese gespeichert sein können, oder ob Sie zwischen Klein- und Großschreibung unterscheiden wollen. Dieses ist der einzige Weg, eine Zeichenfolge in einer Datei zu finden. Im Nachrichten- bzw.*.* Notizeingabeprogramm steht diese Funktion leider nicht zur Verfügung.

„Suchen“ ist auf dem 9110 nur verfügbar, wenn das Upgrade-Paket auf die Version 9110i installiert wurde.

Bitte lesen Sie Details zur Nutzung dieser Anwendung in der Online-Hilfe nach.

5.12. Die Anwendungsgruppe „Zubehör“

Hier finden Sie Programme, die weitere nützliche Funktionen zur Verfügung stellen. Auch TALX selbst erscheint in dieser Gruppe. Die folgenden Abschnitte beschreiben die wichtigsten Programme dieser Anwendungsgruppe.

5.12.1. Die Anwendung „Taschenrechner“

Der Taschenrechner ist kein Taschenrechner der üblichen Form. Vielmehr können Sie hier arithmetische Ausdrücke eingeben und berechnen lassen. Es stehen eine Reihe wissenschaftlicher Funktionen zur Verfügung, und alle Berechnung werden mit ihren Ergebnissen als Liste dargestellt, aus der heraus man das Ergebnis oder den gesamten Rechenausdruck kopieren kann.

Sie verwenden die Zeichen + (Addition), - (Subtraktion), * (Stern, Multiplikation), und / (Schrägstrich, Division) zur Eingabe der Grundrechenarten. Dabei geht wie üblich Punktrechnung vor Strichrechnung. Klammern können auch verwendet werden. Geben Sie z.B. „1+2/2“ ein und tippen [Eingabe] oder das Gleichheitszeichen, wird diese Rechnung wiederholt und das Ergebnis „=2“ gleich angehängt. Dann können Sie wieder eine Rechnung eintippen, oder Sie wählen eine frühere Rechnung aus. Die Soft Keys sind wie folgt belegt:

· [Taste 1] (Funktionen): Damit können Sie eine Liste der verfügbaren Funktionen aufrufen. Diese sind in die Kategorien „Algebraisch“, „Logariythmisch“, „Logisch“, „Trigonometrisch“, und „Sonstige“ unterteilt. Wenn Sie eine Funktion ausgewählt haben, wird diese in das Eingabefeld eingefügt. Beachten Sie bitte, dass der Cursor (die Schreibmarke) dann nicht am Ende, sondern auf der eingefügten Klammer einer Funktion steht.

· [Taste 2] (Kopieren): Damit können Sie den aktuell ausgewählten Ausdruck oder nur dessen Ergebnis kopieren.

· [Taste 3] Einträge löschen: Damit können Sie die Liste der bisherigen Rechnungen löschen.

Über das Menü und dort „Einstellungen“ können Sie den Modus des Taschenrechners zwischen „Radian“ (Standard), „Grad“, und „Gradient“ umstellen. Wenn Sie also z.B. lieber einen Winkel in Gradmaß als in Bogenmaß eingeben, wählen Sie hier „Grad“.

5.12.2. Die Anwendung „Uhr“

Sie müssen dieses Programm nicht aufrufen, um die Uhrzeit oder das aktuelle Datum abzufragen. Das geht am einfachsten mit der Tastenfolge [Z], [Taste 3]. Die Anwendung „Uhr“ stellt Ihnen aber auch einen Wecker und eine Weltzeituhr zur Verfügung.

Wenn Sie dieses Programm starten, werden zunächst die aktuelle Uhrzeit, der Tag und das Tagesdatum angesagt. Falls der Wecker eingeschaltet ist, wird auch die Weckzeit (Alarm) gesprochen.

Mit [Taste 1] (Wecker) können Sie eine Weckzeit einstellen oder den Wecker ausschalten. Ist noch keine Weckzeit eingestellt, erscheint das Fenster zum Einstellen einer neuen Weckzeit. Hier können Sie mit [Taste 2] (+) und [Taste 3] (-) von der Standardvorgabe 07:00 Uhr aus eine neue Weckzeit einstellen. Jedes tippen auf + oder – verändert dabei die Weckzeit um eine Minute. wenn Wenn Sie eine der beiden Tasten festhalten, wechselt die Weckzeit schnell um je eine Viertelstunde. TALX sagt Ihnen dann die Weckzeit an, wenn Sie die jeweilige Taste loslassen. Um ganz sicher zu gehen, können Sie die Weckzeit nochmals mit [Z], [Auf] sprechen lassen. Mit [Taste 1] (OK) wird die neue Weckzeit festgelegt, mit [Taste 4] wird die Einstellung abgebrochen. Dann wird noch ein Fenster mit detaillierteren Angaben angezeigt, u.a. mit der Zeit bis zum Wecken, das mit [Taste 4] (OK) geschlossen wird.

Ist bereits eine Weckzeit eingestellt, erscheint ein Fenster, in dem diese angezeigt wird, und Sie können dann mit [Taste 1] (Weckzeit ändern) eine neue Weckzeit wie oben beschrieben festlegen, oder Sie tippen [Taste 2] (Weckzeit löschen), um den Wecker auszustellen.

Wenn das Wecksignal ertönt, können Sie es mit einer beliebigen Taste des Telefonteils abschalten. Der Weckvorgang wird dann bis zu viermal wiederholt. Um das Wecksignal ohne Wiederholung auszuschalten, müssen Sie die Taste Menü/OK tippen.

Mit [Taste 2] (Weltzeituhr) in der Hauptansicht der Anwendung „Uhr“ gelangen Sie zur Weltzeituhr, wo zuerst der Heimatort und das Heimatland und dann der Zielort und das Zielland angesagt werden, jeweils mit der aktuellen Uhrzeit und dem zugehörigen Datum. Dann folgt noch die Ansage der Vorwahl, mit der Sie den Zielort vom Heimatort aus anrufen können. Mit [Taste 1] (Zielort festlegen) können Sie aus der Liste der definierten Zielorte einen neuen auswählen, mit [Taste 2] (orteOrte) können Sie die Liste der Orte mit den zugehörigen Ländern ändern. Auf dem Bildschirm wird übrigens auch eine Weltkarte angezeigt, mit einem Kreuz an der Stelle, wo sich der Zi8elort befindet, doch diese kann von TALX natürlich nicht interpretiert werden.

Aus der Hauptansicht der Anwendung „Uhr“ rufen Sie mit [Taste 3] (Einstellungen) die Uhreinstellungen auf. Dort haben Sie folgende Möglichkeiten:

a) Heimatort: Wenn Sie hier [Taste 1] (Ändern) tippen, können Sie einen neuen Heimatort auswählen. Liegt dieser in einer anderen Zeitzone als der ursprüngliche Heimatort, werden die Uhrzeit und das Datum automatisch umgestellt. Übrigens finden Sie den gewünschten Ort am schnellsten, wenn Sie seinen Anfangsbuchstaben eingeben.

b) Uhrzeit/Datum: Hier können Sie die aktuelle Uhrzeit bzw. das aktuelle Datum eingeben, jeweils in dem in den Systemeinstellungen festgelegten Format.

c) Weckabstände: Sie können den Abstand zur Wiederholung des Wecksignals auf 0, 1, 2, 3, 4, oder auf bis 5 Minuten setzen. 0 bedeutet, dass das Wecksignal nicht wiederholt wird.

d) Sommerzeit Heimatort/Zielort: Hier können Sie eingeben, ob in Ihrem Heimatort bzw. Zielort gerade die Umstellung auf Sommerzeit gilt. Beim Umschalten dieser Funktion wird die Uhrzeit automatisch angepasst.

5.12.3. Die Anwendung „Melodieeditor“

Diese Anwendung zeigt zwar die eingegebenen Noten vollgrafisch an, so dass TALX Ihnen bei deren Eingabe nicht sehr hilfreich sein kann, aber es ist trotzdem durch aus möglich, eigene Klingeltöne in dieser Anwendung zu erzeugen. Wir haben im folgenden ein paar Hinweise dazu zusammengestellt.

Zunächst wird eine Liste der im Verzeichnis „Klänge“ gefundenen Dateien angezeigt. Sie können diese mit [Taste 1] (Öffnen) bearbeiten oder mit [Taste 3] (Wiedergabe) anhören, wobei die Wiedergabe auch mit [Taste 3] (Wiedergabe beenden) gestoppt wird. [Taste 2] (Melodie erstellen) erlaubt Ihnen, einen neuen Klingelton zu komponieren. Im Menü der Anwendung „Melodieeditor“ finden Sie noch Funktionen, um eine Datei zu kopieren, zu löschen, umzubenennen, als Kurzmitteilung zu verschicken, per Infrarot zu senden, oder um sie auf die Speicherkarte zu kopieren.

Ein selbstkomponierter Klingelton hat zumindest den Vorteil, dass Sie das Klingeln Ihres Mobiltelefons gut von dem der anderen Telefone in der Nähe unterscheiden können. Probieren Sie also ruhig eine Eigenkomposition, und tippen Sie [Taste 2] (Melodie erstellen).

Um in die nun angezeigte Notenansicht eine Note einzufügen, tippen Sie am besten eine Buchstabentaste, also c, d, e, f, g, a, oder h. Wenn sie vorher die Taste [Umschalt] tippen, wird die folgende Note um einen Halbton erhöht. Aus d wird also z.B. dis. Sie können mit den Cursor-Tasten [Links] und [Rechts] eine zu bearbeitende Note wählen und deren Tonhöhe mit [Auf] und [Ab] variieren. Wenn Sie den höchsten Ton erreicht haben, wird eine Pause erzeugt. Zur Kontrolle des Ergebnisses können Sie sich mit [Taste 3] (Wiedergabe) die geänderte Melodie anhören, es besteht jedoch leider keine Möglichkeit, die Töne, zu denen man den Cursor bewegt, sofort zu hören, oder zumindest eine Tonänderung.

Es gibt eine Reihe von Tastenbefehlen im Melodieeditor, die in der folgenden Tabelle gelistet werden.

Taste  
Beschreibung  
[Eingabe]   Die Melodie wird abgespielt  
: (Doppelpunkt)   Stakkato  
- (Strich)   Eine Pause wird eingefügt  
[Leertaste]   Eine leere Spalte wird vor dem Cursor eingefügt  
[Backspace]   Die gerade ausgewählte Spalte, die eine Note oder eine Pause enthalten kann, wird gelöscht  
. (Punkt)   Verlängert die ausgewählte Note bzw. Pause um die Hälfte  

Mit [Taste 1] (Dauer) können Sie die Länge einer Note bzw. Einer Pause ändern. Wenn diese eingefügt wird, hat sie standardmäßig die Länge einer Viertelnote. Mit [Taste 1] wechselt die Länge auf eine halbe, dann eine ganze Note, gefolgt von einer Sechzehntel-, einer Achtel-, und schließlich wieder von der Vierteilnote. [Taste 2] (Tempo ändern) wechselt das Tempo für die gesamte Eingabe. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie das neue Tempo in Schlägen pro Minute eingeben können. Dort können Sie auch mit [Taste 3] (Standard) den voreingestellten Wert von 160 wiederherstellen.

Wenn Sie eine Melodie eingegeben haben, können Sie die Eingabe mit [Taste 4] (Schließen) beenden und das Ergebnis in einer Klingeltondatei speichern. Im Menü finden Sie die Optionen „Löschen“, die alle Eingaben löscht und das Fenster zur Eingabe einer Melodie schließt, außerdem „Rückgängig“, um alle Änderungen an einer bestehenden Datei rückgängig zu machen.

5.12.4. Die Anwendung „Sprachaufzeichnung“

Mit diesem Programm können Sie Telefongespräche oder eigene Kommentare aufzeichnen. Die maximale Länge einer Aufzeichnung beträgt 30 Sekunden. Bitte beachten Sie beim Aufzeichnen eines Telefongesprächs die in den einzelnen Ländern gültigen Regeln. Damit Ihr Gesprächspartner darüber unterrichtet wird, dass eine Aufzeichnung erfolgt, wird in diesem Fall ein Tonsignal vor Beginn der Aufnahme wiedergegeben. Damit eine Aufzeichnung stattfinden oder eine Klangdatei wiedergegeben werden kann, muss der Telefonteil eingeschaltet sein und sich das Telefon im Empfangsbereich des Netzes befinden.

In der Hauptansicht der Anwendung „Sprachaufzeichnung“ können Sie eine Klangdatei auswählen und mit [Taste 1] öffnen oder [Taste  3] löschen. [Taste 2] (Neue Datei) erlaubt Ihnen die Aufnahme einer neuen Klangdatei. Im Menü finden Sie Optionen zum Kopieren auf und von der Speicherkarte, sowie zum Umbenennen der gewählten Datei.

Wenn Sie eine Datei geöffnet haben, gibt es die Möglichkeit, sie mit [Taste 1] (Wiedergeben) abzuspielen bzw. mit [Taste 3] zu löschen. Während der Wiedergabe wird aus [Taste 1] die Pause-Taste. Mit [Taste 3] (Lautstärke) geht dann ein Fenster auf, in dem Sie mit [Taste 2] (Lauter) und [Taste 3] (Leiser) die Lautstärke der Klangwiedergabe einstellen können. Mit [Taste 4] schließen Sie dieses Fenster wieder. Haben Sie während der Wiedergabe einer Klangdatei [Taste 1] (Pause) getippt, wird die Wiedergabe unterbrochen und kann mit [Taste 2] (Weiter) fortgesetzt werden. [Taste 4] (Stop) beendet die Wiedergabe einer Datei.

Wenn Sie eine neue Klangdatei aufzeichnen möchten, tippen Sie in der Hauptansicht der Anwendung [Taste 2] (neue Datei). Sie haben dann die Möglichkeit, mit [Taste 2] (Aufnehmen) die Aufnahme zu starten. Mit [Taste 3] (Löschen) können Sie diese Aufnahme löschen, und mit [Taste 4] (Schließen) haben Sie die Möglichkeit, die neue Aufnahme in einer Klangdatei zu speichern.

Während einer Aufnahme können Sie [Taste 1] (Pause) tippen, oder die Aufnahme mit [Taste 4] (Stop) beenden. In diesem Fenster spricht TALX übrigens nicht, um nicht die Aufnahme zu stören. In einer Aufnahmepause können Sie die Aufnahme mit [Taste 2] (Weiter) fortsetzen oder diese mit [Taste 4] (Stop) beenden. Wenn Sie [Taste 4] (Stop) tippen, hören Sie ein Tonsignal. Sie müssen dann nochmals zur Bestätigung [Taste 4] tippen.

5.13. Benutzung von Listen mit Mehrfachauswahl

In einigen Anwendungen werden Listen mit der Möglichkeit der Mehrfachauswahl verwendet, z.B. im Kalender zum Einsortieren mehrerer Kontakteinträge in eine Kontaktgruppe, bei der Liste der E-Mails auf dem Mail-Server zum markieren der Nachrichten, die Sie lesen möchten, zum Löschen mehrerer Einträge oder Dateien auf einmal usw.

Die Handhabung dieser Listen ist etwas ungewähnlich: Sie befinden sich zunächst im Normalzustand, bei dem nur die ausgewählte Zeile, also ein Eintrag oder eine Datei, markiert ist. Sobald man jedoch [StrgLeertaste] oder eine der Tastenkombinationen [StrgAuf], [StrgAb], [UmschaltAuf] oder [UmschaltAb] tippt, wechselt die Liste ihr Aussehen und wird zur Mehrfachauswahlliste. Und in diesem Zustand bleibt sie, bis das entsprechende Fenster wieder neu aufgebaut wird.

TALX sagt bzw. zeigt Ihnen bei einer Mehrfachauswahl immer an, ob eine Zeile selektiert (markiert) oder nicht selektiert (nicht markiert) ist. Im gegensatz z.B. zu Windows werden Einträge nicht automatisch deselektiert, wenn Sie sich einfach mit den Cursor-Tasten auf- oder abwärts bewegen. Also können Sie zur Auswahl mehrerer Einträge bzw. Dateien wie folgt verfahren:

a) Wählen Sie den ersten Eintrag bzw. die erste Datei aus, die/der selektiert werden soll. Tippen Sie dann [StrgLeertaste], um die Mehrfachauswahl einzuschalten. Der bewählte Eintrag bzw. die gewählte Datei ist dann selektiert.

b) Wählen Sie mit den Cursor-Tasten [Auf] und [Ab] die anderen zu selektierenden Einträge bzw. Dateien, und selektieren Sie diese mit [StrgLeertaste]. Da es sich hierbei um einen Schalter handelt, können Sie auch Selektionen mit der gleichen Tastenkombination wieder rückgängig machen.

c) Falls Sie mehrere zusammenhängende Einträge bzw. Dateien selektieren möchten, können Sie auch [UmschaltAuf] und [UmschaltAb] nutzen.

d) Sind zu bearbeitenden Einträge bzw. Dateien selektiert, können Sie mit den Soft Keys oder über das Menü der jeweiligen Anwendung die gewünschte Aktion auslösen.

Nächstes Kapitel